Was wäre, wenn Ihre Anlage so schlau wäre und sagen könnte, wie jedes einzelne Bauteil produziert wurde? Sie könnten den Fertigungsprozess in einem System genau nachverfolgen, ohne dabei Daten und Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammenzutragen. Qualitätsmängel und ihre Ursache könnten sofort identifiziert werden. Wie das gehen soll? Mit Track and Trace von Schuler werden Daten und Informationen mit dem Bauteil verknüpft. Das System markiert jedes Bauteil mit einer eigenen ID, welche zu unterschiedlichen Zeitpunkten und Produktstadien wieder identifiziert werden kann. Zu dieser ID werden alle wichtigen Informationen in einer Datenbank hinterlegt, sodass sich im Nachgang nachvollziehen lässt, aus welchem Coil das verarbeitete Bauteil stammt, welche Parameter beim Umformprozess vorlagen, und welche Qualitätsmerkmale das Bauteil aufweist. Schuler Track and Trace hat den direkten Zugriff auf die Anlagensteuerung und damit auf eine Vielzahl von Parametern. Das hilft Ihnen den Ausschuss zu minimieren und Ihre Produktqualität zu erhöhen.
(1) Identifizieren des Coils
(2) Vollintegriertes Lasermarkieren der Bauteil-ID
(3) Zuordnung von Prozessdaten zur Bauteil-ID
(4) Tracking des Platinenstapels bei Abstapeln mit identifizierbaren Paletten
(5) Identifiizieren des Bauteilcodes
(6) Verfolgung der Platine durch die Presslinine
(7) Zuordnung von Prozessdaten zur Bauteil-ID
(8) Tracking der fertigen Bauteile
Überzeugen Sie sich von den Vorzügen von Track and Trace.
Vorteile und Funktionen
Ergänzender Hinweis: Aktuell wird das System für Pressenlinien und Platinenschneidanlagen angeboten.
Dr. Robert Vollmer
Project Manager - Digital Solutions
Sven Rösel
Vice President Sales Automotive