SERIALISIERUNG FÜR DIE INDUSTRIE: EFFIZIENTE BAUTEILIDENTIFIKATION

Einfach, sicher und zuverlässig Bauteile markieren und rückverfolgen

Volle Transparenz

Bildbeschreibung am Bild ändern

Bei der Serialisierung wird jedes gefertigte Teil mit einer eindeutigen Identifikationsnummer (ID) versehen. Dies gewährleistet die Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette, die Vermeidung von Produktfälschungen, eine verbesserte Qualitätskontrolle, ein effizientes Bestandsmanagement und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

schuler_produktseite_integration

Schlüsselfertige Integration

Schuler bietet eine schlüsselfertige Integration der besten Lasermarkierer, Tintenstrahldrucker und Kameraerkennungs-Systeme. Alle Module sind über einen Server verbunden, der das Datenhandling übernimmt.

  • Lasermarkierung: Für die Serialisierung von Produkten sind Lasermarkierer eine zuverlässige und dauerhafte Methode. Sie können verwendet werden, um verschiedenste Codes und Markierungen auf unterschiedlichen Materialien dauerhaft einzugravieren.
  • Tintenstrahldruck: Eine kostengünstige und flexible Methode zur Serialisierung von Produkten sind Tintenstrahldrucker bzw. Ink-Jet-Drucker, mit denen Oberflächen schonend markiert werden können.
  • Kameraerkennung: Zum Auslesen von Codes oder Markierungen werden Kameraerkennungssysteme eingesetzt. Durch den Einsatz von KI-Lösungen und neuronalen Netzen wird eine hohe Zuverlässigkeit beim Lesen der Codes auch während der Bewegung gewährleistet.
  • Datenbank: Für die Generierung der Codes und als Schnittstelle zu den Anlagensteuerungen, Markierungssystemen und Kameraerkennungen stellt Schuler eine Cyber-Security-konforme Datenbank zur Verfügung.

Referenzen

Jede Produktionsanlage kann mit einer Serialisierungslösung von Schuler nachgerüstet werden:

  • Platinenschneidanlagen
  • Pressenlinien
  • Batteriezellenfertigung
  • Flachteilanlagen
  • Radwalzen
  • Schmiedelinien
  • Gießmaschinen
  • Bearbeitungszentren

Ihre Vorteile

Überzeugen Sie sich von den Vorzügen der Serialisierung:

  • Erhöhung der Gesamtanlageneffektivität
  • Erhöhen der Teilequalität und Reduzierung von Ausschuss
  • Fehler werden schnell und eindeutig identifiziert
  • Zielorientierte Maßnahmen zur Fehlervermeidung
  • Vollständige Konnektivität zu kundenseitigem ERP/MES
  • Volle Transparenz über produzierte Ware
  • Fälschungssicherheit
  • Einfache Ersatzteilbeschaffung
contact_phoneKontakt aufnehmen explore PASSENDE LÖSUNG WÄHLEN vertical_align_top